Hausaufgabe nach AKW-Abschaltung
Die Atomaufsicht Ensi hat die Sicherheitsauflagen für das AKW Mühleberg für die Zeit nach der Abschaltung publiziert.

Atomkraftwerke bleiben auch nach der Abschaltung Risikobetriebe. Zwar fällt mit dem Ende der Stromproduktion ein Teil der Gefahren weg. So muss man ein bereits abgeschaltetes AKW natürlich nicht mehr von einem Moment auf den nächsten aus dem Vollbetrieb heraus sicher abschalten können.
Doch die Brennstäbe bleiben auch nach der Abschaltung noch fünf Jahre zwecks Abkühlung im AKW – und so lange bleibt das Risiko eines AKW-Unfalls bestehen, wenn auch massiv abgeschwächt.