Trennen statt integrieren – Teuscher weicht Schulpflicht für Jenische auf
Um «Vertrauen zu schaffen», soll das Schulschwänzen nicht mehr in jedem Fall bestraft werden.

Als «gescheitert» bezeichnet Irene Hänsenberger die Versuche, jenische Eltern zur Einhaltung der Schulpflicht zu zwingen. Statt sie mit Bussen zu bestrafen, will die Stadt Bern die Fahrenden künftig motivieren, ihre Kinder in die Schule zu schicken. Ab August werden im Schulhaus Stapfenacker in Bümpliz – das in der Nähe des Standplatzes Buech liegt – neuerdings zwei Speziallehrkräfte angestellt, wie die «SonntagsZeitung» berichtete. Sie sollen den Kindern getrennt vom regulären Unterricht Förderunterricht erteilen.