Kommentar: Vertrauensbeweis nimmt Atomaufsicht in die Pflicht
Nach dem klaren Nein zur Mühleberg-Initiative ist nun das Ensi gefordert.
Der Versuch einer Bürgergruppe, das AKW Mühleberg mittels Volksinitiative sofort abzuschalten, ist an der Urne klar gescheitert. Die Angst vor Schadenersatzklagen der BKW-Aktionäre war offensichtlich grösser als jene vor dem Weiterbetrieb des AKW. Ausschlaggebend dürfte aber der Entscheid der BKW gewesen sein, Mühleberg 2019 definitiv abzuschalten. Die Mehrheit vertraute darauf, dass die BKW-Verantwortlichen ihr Wort halten. In der Tat dürfte alles andere den Ruf des Energiekonzerns beschädigen.