Keine olympischen Spiele in Bern – Kanton winkt ab
Der Kanton Bern will bei der Kandidatur für die olympischen Winterspiele 2026 keine zentrale Rolle übernehmen.

Der Kanton Bern will nicht Gastgeber-Kanton für die olympischen Winterspiele 2026 sein. Dies geht aus einem Schreiben des Berner Regierungsrats hervor, das der «Schweiz am Sonntag» vorliegt. Darin sichert die Regierung dem nationalen Bewerbungskomitee zwar seine Unterstützung zu. Doch eine Führungsrolle werde Bern nicht übernehmen, höchstens eine Funktion «in der zweiten Reihe»: Denn «Mit den bestehenden Infrastrukturen in der Stadt und im Oberland» bringe der Kanton durchaus «gute Voraussetzungen als Austragungsort» mit, schreibt der Regierungsrat.
Die Stellungnahme der Stadt Bern, der als Station der Tour de France diesen Sommer eine grosse Sportveranstaltung bevorsteht, werde gemäss Informationen der «Schweiz am Sonntag» wohl ähnlich ausfallen.
Im Januar war publik geworden, dass es eine Schweizer Kandidatur für die olympischen Winterspiele geplant. Diese soll sich nicht auf eine Region beschränken, sondern das ganze Land umfassen. Nun ist noch offen, wer die Rolle als zentrale Gastgeberstadt und Aushängeschild übernimmt: Zürich hat sich bereits früher aus dem Rennen genommen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch