Kanton Bern soll IT-Entwicklung vorantreiben
Im Streit um Gerichts-Software erhält der Regierungsrat Unterstützung von links. Linke Exponenten begrüssen die Kosteneinsparung.

Der Kanton Bern will seine Gerichte mit einer kostenlosen Software des Bundesgerichts ausrüsten. Das von der Berner Software-Firma Weblaw angebotene Produkt hingegen lehnt er ab, auch wenn Weblaw möglicherweise Arbeitsplätze im Kanton Bern abbauen muss.
Nachdem bürgerliche Politiker den Regierungsrat aus ordnungspolitischen Gründen kritisiert haben, stärken ihm die Grossratsmitglieder Giovanna Battagliero (SP, Bern) und Marc Jost (EVP, Thun) den Rücken. «Mit dem Einsatz von Open-Justitia spart der Kanton Bern Hunderttausende Franken Steuergelder», erklärt Battagliero in einer Medienmitteilung. Ebenfalls aus Kostengründen befürwortet Jost «die gemeinsame Entwicklung von Fachapplikationen von Behörden».