Die Kantonsverwaltung will sich von IT-Konzernen lösen
Der Staat darf seine Software selber entwickeln und kostenlos weitergeben. Dies hält ein Gutachten fest. Kritiker befürchten nun Eingriffe in den freien Markt.

Was die Entwicklung von Informationstechnologie angeht, gibt es zwei Wege: Entweder man macht es wie Microsoft und schliesst mit dem Benutzer einen Lizenzvertrag ab. Der Benutzer bezahlt wiederkehrende Gebühren für die Software und darf das Produkt benutzen, es aber weder kopieren noch verändern. Oder man gibt die Software kostenlos weiter, legt ihren Quellcode, also den Bauplan, frei und erlaubt damit dem Benutzer, sie beliebig zu verändern und weiterzuentwickeln.