Berner Waldbesitzer fordern Staatshilfe im Kampf gegen Borkenkäfer
Die Winterstürme 2018, die anhaltende Trockenheit und der Borkenkäfer machen dem Wald zu schaffen.

Mit dem Kanton diskutiert er zurzeit verschiedene Massnahmen für den Forstschutz, wie der Verband am Mittwoch mitteilte. Zusätzlich brauche es Unterstützung auf Bundesebene. Der BWB-Präsident und SVP-Nationalrat Erich von Siebenthal habe deshalb mehrere Vorstösse eingereicht. Der Borkenkäfer habe in den letzten Monaten bereits grosse Schäden an den Fichtenbeständen angerichtet, macht er in einer Motion, einem Postulat und einer Interpellation geltend.
Auf dem Motionsweg verlangt er, dass der Bund die Bekämpfung des Borkenkäfers nächstes Jahr auch ausserhalb des Schutzwaldes unterstützt. Dies sei für Waldbesitzer oft nicht kostendeckend möglich. Per Postulat setzt sich von Siebenthal dafür ein, dass der Bund dem Problem der fehlenden Absatzkanäle begegnet.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch