2034 ist das AKW Mühleberg abgerissen
Ein Atomkraftwerk abzureissen, ist eine langwierige Angelegenheit. Obwohl die BKW sich für die raschere Stilllegungsvariante entschieden hat, wird es nach der Abschaltung 2019 weitere fünfzehn Jahre dauern, bis das AKW komplett demontiert ist.

Eine hochrangige Delegation informierte gestern Abend rund 450 interessierte Bürger aus der Gemeinde Mühleberg über die Stilllegung des Atomkraftwerks. «Der Regierungsrat begrüsst die geordnete Stilllegung», sagte Energiedirektorin Barbara Egger (SP) an der vorgängigen Medienkonferenz.
Auch in der Stilllegungsphase bleibe «der Schutz der Bevölkerung das oberste Ziel», betonte der Direktor des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats (Ensi), Hans Wanner. Die Stilllegung eines AKW «ist ein Novum für die Schweiz», sagte Walter Steinmann, Direktor des Bundesamts für Energie. «Aber im Kernenergiegesetz ist bezüglich Stilllegung bereits alles geregelt.»