
bern
Jetzt kommt das «Velofestival»
Am kommenden Sonntag findet in Bern erstmals der Anlass «Hallo Velo!» statt. Die Organisatoren erhoffen sich 20'000 Teilnehmende und möchten einen «Kultanlass» etablieren.
Das Berner Velofestival «Hallo Velo!» findet dieses Jahr erstmals nach den Sommerferien statt, nämlich am 18. August. Die Organisatoren erhoffen sich davon mehr Teilnehmer.
Vor einem Jahr blieb der Andrang am Velofestival unter den Erwartungen der Organisatoren.
(Bild: Enrique Muñoz Garcia)
Es gebe zwei weitere Gründe für die zeitliche Verschiebung, sagte am Dienstag auf Anfrage Fränk Hofer, der Gesamtprojektleiter. Für einen Termin Mitte August nach den Schulferien sei es einfacher, genügend freiwillige Helferinnen und Helfer zu finden. Zudem hoffen die Organisatoren auf etwas gemässigtere Temperaturen.
Anfang August des Jahrs 2018 war das Festival bei bis zu 33 Grad über die Bühne gegangen. 20'000 Personen waren erwartet worden, doch nur 10'000 trotzten der Hitze.
2017 war das Velofestival erstmals durchgeführt worden, ebenfalls Anfang August. Auch damals wurden 20'000 Personen erwartet. Es nahmen 15'000 Menschen teil. Auch in diesem Jahr gehen die Organisatoren von 20'000 Teilnehmern aus, wie sie in einer Mitteilung schreiben.
Velos und Region kennenlernen
«Hallo Velo!» wird von neun Gemeinden in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und dem Gewerbe organisiert. Die Teilnehmer können auf einer abgesperrten Route 40 Kilometer weit durch die Agglomeration Bern radeln. Entlang der Route befinden sich «Event Villages» und Festivalzonen. Heuer wird der Berner Münsterplatz in die Route einbezogen. Dort entsteht ein zweites Stadtberner Event Village.
Weiterhin eintägig
Im vergangenen Jahr hatten die Organisatoren angekündigt, das Velofestival werde 2019 zweitägig. Laut Hofer gab es zwar entsprechende Überlegungen, doch verzichteten die Organisatoren schliesslich auf die zeitliche Ausdehnung des Anlasses.
SDA
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt