Bern vor dem Status quo - oder kommt alles anders?
Ausgeschlossen sind Überraschungen nicht: Interessant wird sein, wie stark die Mitte um GLP zulegen kann, ob einzelne Regierungsmitglieder abgestraft werden und ob die Bürgerlichen die Wende klar verpassen – oder nur knapp. Eine Prognose.
Im Kanton Bern kommt es zur bürgerlichen Wende. Polizeidirektor Hans-Jürg Käser (FDP) wird abgewählt. Gesundheitsdirektor Philippe Perrenoud (SP) muss mit Barbara Mühlheim (GLP) in einen zweiten Wahlgang. Das sind Schlagzeilen, die es heute kaum geben wird, die aber rein theoretisch, auch aufgrund der Ausgangslage, möglich wären. Plausibler dürfte hingegen der Status quo sein. Aufgrund der Wahlkreise, die ihre eigenständige Logik haben und eine «gesamtkantonale Öffentlichkeit» (Claude Longchamp) verhindern, sowie aufgrund des «gemässigten Mehrparteiensystems» (Adrian Vatter) dürfte heute Abend in Bern alles beim Alten bleiben.