Basler Sternstunde dank Salah
Der FCB steht mit eineinhalb Beinen in der Champions League. Der Schweizer Meister gewann das Playoff-Hinspiel gegen Ludogorez Rasgrad in Sofia 4:2.
Basler Matchwinner gegen Ludogorez Rasgrad in Bulgariens Hauptstadt war der Ägypter Mohamed Salah. Er schoss früh das 1:0 (12.), er glich kurz nach dem Rückstand zum 2:2 aus (59.) und holte in der Schlussphase den Penalty heraus, den Fabian Schär zum 4:2-Schlussresultat verwertete. Dazwischen erzielte der Stürmer Giovanni Sio bei seinem ersten Einsatz für die Basler das wegweisende Tor zum 3:2 (64.).
Nach dem komfortablen Auswärtssieg kann dem FC Basel im Heimspiel am kommenden Dienstag (fast) nichts mehr passieren. Er kann sich dann sogar eine Niederlage mit zwei Toren Differenz leisten, sofern er nicht mehr als drei Tore kassiert. Die sechste Teilnahme an den Gruppenspielen der Champions League ist dem FCB kaum noch zu nehmen.
Eklatante Abwehrschwächen
FCB-Trainer Murat Yakin hatte in seiner Analyse recht, als er sagte, Ludogorez habe Schwächen in der Abwehr, weil die Verteidiger kaum über internationale Erfahrung verfügen würden. Bei den ersten drei Toren konnten die Basler Stürmer Salah und Sio jeweils alleine auf den gegnerischen Torhüter zulaufen. Die mustergültigen Zuspiele waren von Fabian Frei, Marcelo Diaz und Valentin Stocker gekommen.
So klar wie am Ende, sah es während der 90 Minuten jedoch nicht immer aus. Die mit einigen Brasilianern besetzte Equipe der Bulgaren setzte den FCB phasenweise stark unter Druck. Und weil auch die Basler Abwehr nicht ohne Fehl und Tadel war, geriet der Schweizer Meister sogar in Rückstand. Marcelinho (23.) und Ivan Stojanov (50.) profitierten bei ihren Toren von der schlechten Ordnung im FCB-Abwehrverbund.
Yakins realistische Einschätzung
Nach der Partie war der Trainer des FCB glücklich mit dem Resultat. Mit der Leistung seines Teams war er aber nur bedingt zufrieden. «Wir haben gut begonnen und auch das 1:0 erzielt. Dann haben wir aufgehört, Fussball zu spielen. An dieser Schwäche müssen wir arbeiten», erklärte Yakin gegenüber SRF. Zum Glück habe seine Mannschaft nach dem 1:2 gut reagiert und sei wieder ins Spiel gekommen, trotz defensiven Unzulänglichkeiten.
Der FCB-Coach zeigte sich jedoch von der effizienten Offensivleistung angetan. «Die Mannschaft hat diesbezüglich die Vorgaben gut umgesetzt. Und unser Pluspunkt ist, dass wir über mehr internationale Erfahrung verfügen als die Bulgaren.» Dass diese durchaus auch gut Fussball spielen könnten, habe man gesehen, fügte Yakin im Hinblick auf das Rückspiel vom Dienstag in Basel an.
Ludogorez Rasgrad - Basel 2:4 (1:1) Vasil-Levski-Stadion, Sofia. - 9000 Zuschauer. - SR Stark (De). - Tore: 12. Salah (Frei) 0:1. 23. Marcelinho (Bezjak) 1:1. 50. Ivan Stojanov (Junior Caiçara) 2:1. 59. Salah (Diaz) 2:2. 64. Sio (Stocker) 2:3. 83. Schär (Foulpenalty/Foul an Salah) 2:4. Ludogorez Rasgrad: Vladislav Stojanov; Junior Caiçara, Barthe, Moti, Minev; Zlatinski, Djakov; Dani Abalo (63. Misidjan), Marcelinho (72. Fabio), Ivan Stojanov; Bezjak (56. Michel Platini). Basel: Sommer; Voser, Schär, Ajeti, Safari; Frei; Salah (89. Delgado), Diaz, Elneny, Stocker (85. Sauro); Sio (65. Taulant Xhaka). Bemerkungen: Ludogorez ohne Terziev (nicht spielberechtigt), Basel ohne Streller, Serey Die und Ritter (alle verletzt) sowie Ivanov und Pak (beide nicht spielberechtigt). 83. Rote Karte gegen Junior Caiçara wegen einer Notbremse. Verwarnungen: 26. Sio. 34. Junior Caiçara (beide wegen Fouls). 81. Voser (Foul).
si/fal
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch