Autobahnzubringer soll verbreitert werden
Der Ausbau der Weststrasse rückt näher. Die Pläne für die Verbreiterung des Autobahnzubringers vom Thuner Stadtrand zum Anschluss Thun-Süd von zwei auf vier Spuren waren in der öffentlichen Mitwirkung nicht umstritten.
Im Mitwirkungsverfahren im vergangenen Herbst waren 74 Eingaben zur Planung der Weststrasse eingegangen. In keiner davon wurde die Sanierung grundsätzlich in Frage gestellt, wie die Stadt Thun am Dienstag mitteilte. Der Autobahnzubringer Weststrasse stösst bereits heute zu Hauptverkehrszeiten an seine Kapazitätsgrenzen.
Eine Anregung aus der Mitwirkung nahmen die Planer allerdings auf: Die Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke wird von 60 auf 50 Stundenkilometer reduziert. Die Massnahme soll vor Lärm schützen und Rückstaus auf die Autobahn verhindern.
Mehrverkehr wegen Stadion
Wenn dereinst das Stadion Thun Süd in Betrieb ist, dürfte das Verkehrsaufkommen weiter zunehmen. Deshalb wird die Baubewilligung für die Anschlussstrasse zum Stadion erst erteilt, wenn der Ausbau der Weststrasse bewilligt ist. Der Anschluss zum geplanten Fussballstadion soll aber schon gleichzeitig mit dem Ausbau der Weststrasse realisiert werden.
Laut der Thuner Baudirektorin Jolanda Moser ist die Sanierung des Autobahnzubringers für die ganze Region von Bedeutung, da mit dem Stadionbau Investitionen «in der Grössenordnung von etwa 100 Millionen Franken» ausgelöst werden. Dies sei gerade in der bevorstehenden wirtschaftlich schwierigen Zeit wichtig.
Einsprachen hängig
Das Stadion selbst kann aber vorerst noch nicht gebaut werden, da beim Regierungsstatthalteramt Thun noch sechs Einsprachen hängig sind. Wie Reto Eymann vom Regierungsstatthalteramt am Dienstag auf Anfrage sagte, drehen sich einige Einsprachen um verkehrstechnische Aspekte.
Diese dürften mit der Bewilligung des Weststrasse-Ausbaus bereinigt sein. Falls es dort keine grossen Verzögerungen gibt, dürfte die Baubewilligung für das Stadion somit wie bisher kommuniziert im Herbst 2009 vorliegen.
Geteilte Kosten
Die Bauarbeiten für die etwa 8,8 Millionen Franken teure Verbreiterung der Weststrasse dürften hingegen schon Ende 2009 oder Anfang 2010 beginnen. Der Bund beteiligt sich mit 5,8 Millionen, die Stadioninvestoren mit 1,5 Millionen an den Kosten.
Die Stadt Thun übernimmt die restlichen 1,5 Millionen Franken. Frühestens im Juni 2009 wird das Stadtparlament über den Kredit befinden. Die Projektunterlagen zum Ausbau der Weststrasse liegen vom 19. Februar bis 23. März öffentlich auf.
SDA/bs
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch