Rinspeed zeigt einen E-Smart mit «Rucksack»
Alle Jahre wieder sorgt der Zürcher Auto-Visionär Frank M. Rinderknecht mit seinen Studien für Aufregung.

«Nimm 3» – das ist das Motto der neusten Studie aus der Rinspeed-Feder von Frank M. Rinderknecht. «Nimm doch drei statt zwei, aber nur wenn man es braucht.» Mit «es» meint Rinderknecht nichts anderes als eine dritte Achse. Denn die ist der eigentliche Dreh- und Angelpunkt des innovativen modularen Mobilitätssystems, das sein Erfinder «Dock+Go» nennt und das er auf dem Genfer Auto-Salon im kommenden März vorstellen wird.
Besonders stolz ist man bei Rinspeed auf die «rollenden Rucksäcke»: Diese einachsigen «Packs» erfüllen je nach Bedarf unterschiedliche Aufgaben und lösen zudem auch die Reichweiten-Problematik von Elektrofahrzeugen.
Rinspeeds «Vario-Hybrid»
Diese «Packs» machen aus dem E-Flitzer das Traummobil eines jeden Pizzakuriers – inklusive eingebauter Warmhalte-Box. Für Handwerker gibts das Werkzeugkasten-Pack, in dem alles seinen wohlgeordneten Platz hat. Und nach getaner Arbeit hängt man einfach das gemietete oder gekaufte Camping-, Golf-, Ski-, Beach- oder Party-Pack hinten dran an den Rinspeed-Stromer.
Damit der smarte Stadtflitzer mit seinen zwei oder drei Achsen vom Fleck kommt, hat sich Rinderknecht ein «Energy-Pack» ausgedacht: Mit einem Verbrennungsmotor als Range-Extender, kiloweise Akkus oder durch eine Brennstoffzelle befeuert, soll der Mini auch längere Strecken schaffen. Clever: Unterwegs treibt die angedockte dritte Achse die mitlaufende zweite Achse an und lädt dabei den Akku des Stadtflitzers wieder auf. Geboren ist der erste «Vario-Hybrid» – wie Rinderknecht seinen Kilometerspender nennt. Und in der heimischen Garage speichern und puffern die Akkus des «Energy-Packs» den Solarstrom vom Hausdach. «So lässt sich CO2-frei wohnen und fahren», verspricht der Tüftler. (lie/pd)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch