Wo Muslime Synagogen pflegen
Juden und Muslime in Marokko verbindet eine 2000-jährige Geschichte. Sie leben auch heute noch friedlich nebeneinander – obwohl der Exodus nach Israel die Zahl der Juden drastisch reduziert hat.

Die Synagoge Haim Pinto in der Medina von Essaouira wurde von muslimischen Freiwilligen restauriert. Foto: Alamy
Dass sich hinter den hohen Mauern gegenüber vom amerikanischen Sprachzentrum ein jüdisches Gotteshaus verbirgt, ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Kein Schild weist darauf hin, dass hier – im Herzen von Marrakeschs Neustadt – eine Synagoge steht. Einzig die bewaffneten Polizisten, die vor dem Eingang patrouillieren, zeugen von der besonderen Bedeutung des Ortes.