
ausland
Erdogan spielt die muslimische Karte
Manche fragen sich, ob es eine Übereinkunft zwischen Russen, Türken und Syrern gibt zulasten der Kurden – und Amerikaner.
Hunderttausende auf der Flucht, Versorgungsprobleme: Der Krieg der Türkei gegen die Kurden hat in Nordsyrien eine humanitäre Katastrophe ausgelöst.
In den Irak geflüchtet: Frauen und Kinder aus Syrien in einem Flüchtlingslager nördlich von Mosul.
(Bild: Keystone)
Lazgin Ahmed und seine Familie lebten letzte Woche noch in Darbasiyah (Dirbêsiyê auf Kurdisch) an der syrisch-türkischen Grenze. Seit die Türkei ihren Krieg gegen die Kurden begonnen hat, hält sich die Familie in Hasaka (Hesîçe) auf und versucht zu überleben. «Die Situation ist sehr schlimm», erzählt der Vater einer sechs Monate alten Tochter in einem Medienbericht. Er könne keine Milch kaufen, weil die Läden geschlossen seien. Brot sei sehr schwierig zu finden und zudem sehr teuer.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Manche fragen sich, ob es eine Übereinkunft zwischen Russen, Türken und Syrern gibt zulasten der Kurden – und Amerikaner.
Das syrische Desaster illustriert Trumps Gewissenlosigkeit: Diplomatie wird zur innenpolitischen Waffe, jeder ist sich selbst der Nächste.
Auf Druck der USA willigt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan in eine Feuerpause in Syrien ein.