Die längsten Tage des Jahres
Viele Ägypter leiden unter den gestiegenen Preisen für Lebensmittel. Dabei hat die Regierung Sisi versprochen, Grundnahrungsmittel würden vor dem Ramadan nicht teurer.

Ramadan ist die beste Zeit des Jahres für Said el-Essawi. Im Fastenmonat der Muslime deckt Allah den Tisch, el-Essawi kann besser essen als den Rest des Jahres. Mit neun anderen Männern sitzt der 65-Jährige in eine graue Galabeya gekleidet, Schulter an Schulter um eine Tafel, aus einer weissen und einer braunen Holzplatte zusammengestückelt. Darauf stehen in Styroporschalen Foul, eine braune Paste aus gekochten Fava-Bohnen, Gurken und Tomaten, scharf eingelegtes Gemüse, Fladenbrot und Rucola-Blätter. Für jeden gibt es ein Plastiktöpfchen mit Makkaroni, Kartoffeln, einem gegrillten Hühnerschenkel, dazu Wassermelonen-Stücke und Qatayef, mit Nüssen gefüllte, goldgelb frittierte Teigtaschen, die in Zuckersirup getränkt werden, ein typisches Ramadan-Dessert. Für viele Ägypter, von denen ein Viertel unter der Armutsgrenze von 1,50 Euro pro Tag lebt und viele andere nur knapp darüber, ist das ein Festmahl, das sie sich sonst nicht leisten können.