Trumps Ex-Butler bedroht Obama auf Facebook
Gegen einen früheren Mitarbeiter von Donald Trump wird ermittelt: Anthony S. rief mehrmals zur Ermordung des amtierenden US-Präsidenten auf.
Der ehemalige Butler des republikanischen US-Präsidentschaftsbewerbers Donald Trump hat bei Facebook wiederholt zur Ermordung von US-Präsident Barack Obama aufgerufen. Der Secret Service, der für die Sicherheit des Präsidenten zuständig ist, erklärte am Donnerstag, ihm sei «die Angelegenheit bekannt» und er habe eine «angemessene Untersuchung» eingeleitet. Das Magazin «Mother Jones» hatte die Aufrufe von Anthony S. offengelegt.
Demnach postete der 84-Jährige zuletzt am Mittwoch auf seiner nur für Freunde sichtbaren Facebook-Seite, Obama hätte schon in seiner ersten Amtszeit als «feindlicher Agent von unserem Militär» erschossen werden müssen. Im April 2015 hatte S. dem Bericht zufolge geschrieben, der demokratische Präsident müsse «wegen Verrats gehängt» werden.
Butler diente Trump 17 Jahre lang
Einen Monat später wollte S. «Amerika helfen, den Abschaum in seiner Regierung» loszuwerden. Dazu müsse Obama aus seiner «weissen Moschee» gezerrt und aufgehängt werden.
S. diente Trump 17 Jahre lang als Butler und wechselte 2009 auf den Posten des «Historikers» auf dem Mar-a-Lago-Anwesen des Immobilienmilliardärs im US-Bundesstaat Florida. Er selbst sagte dem Magazin «Mother Jones», bis heute mache er die Führungen auf dem Anwesen, wo er seit den 50er Jahren lebt.
Trumps Kampagne teilte in einer Reaktion mit, dass S. schon seit Jahren nicht mehr in Mar-a-Lago tätig sei. Gleichwohl distanziere sich das Team von dessen «schrecklichen Äusserungen» über den Präsidenten und dessen Familie, erklärte sie weiter. S. selbst wollte sich zunächst nicht zu den Vorwürfen äussern.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch