Chirurgische Präzision gegen Afroamerikaner
Nicht nur russische Hacker könnten die Rechtmässigkeit der US-Wahlen infrage stellen.

Zwei Monate vor den amerikanischen Kongress- und Präsidentschaftswahlen wächst die Sorge vor Störungen des Wahlprozesses und Zweifeln an der Rechtmässigkeit der Wahl. Ihre Legitimität könnte nicht nur durch Cyberattacken von aussen – etwa durch russisches Hacken elektronischer Wahlsysteme – infrage gestellt werden. Donald Trumps Warnungen vor einer «manipulierten» Wahl höhlen die Rechtmässigkeit der US-Wahl potenziell ebenso aus wie republikanische Versuche in mehreren Einzelstaaten, Minderheiten durch gesetzliche Schikanen von der Wahlurne fernzuhalten.