Atomstrom durch Atomstrom ersetzen?
Wenn das AKW Mühleberg vom Netz geht, braucht es andere Energiequellen als Ersatz. Laut der Betreibergesellschaft bieten sich Kohle- und Atomstrom aus dem Ausland an.
Im Jahr 2019 soll das Atomkraftwerk Mühleberg vom Netz. Durch dessen Abschaltung fallen in der Schweiz 3 Terawattstunden (TWh) Strom weg, die laut BKW-Chefin Suzanne Thoma nicht vollständig im Inland kompensiert werden können. Nach der Abschaltung müssten nicht nur diese 3 TWh Atomenergie ersetzt werden, wie Antonio Sommavilla, Leiter der Medienstelle der BKW, auf Anfrage sagt. Der steigende Strombedarf müsse ebenfalls gedeckt werden. Zu den Möglichkeiten, die entstehende Lücke und den steigenden Strombedarf zu füllen, gehören aus heutiger Sicht folgende: