Atombehörde warnt vor Terror-Anschlägen auf AKW
Die Internationale Atomenergieagentur (IAEA) warnt in Wien anlässlich einer Ministerkonferenz vor Anschlägen auf Atomkraftwerke. Auch Bundesrätin Doris Leuthard nimmt teil.

«Jeder Staat kann Ziel einer solchen Attacke werden», sagte der Chef der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA) Yukiya Amano in Wien zum Auftakt einer Ministerkonferenz der Organisation.
«Terroristen und Kriminelle werden jede Sicherheitslücke im System der globalen Nuklearsicherheit ausnützen», sagte Amano. Sie könnten zum einen direkt Atomkraftwerke angreifen. Zum anderen könnten Terroristen auch Transporte von atomarem Material attackieren und mit dem geraubten Material sogenannte «schmutzige Bomben» bauen.
An der noch bis Freitag dauernden Ministerkonferenz in Wien diskutieren Vertreter der 170 Mitgliedstaaten der IAEA, wie solche Angriffe verhindert werden können. Auch Bundesrätin Doris Leuthard nimmt teil.
Leuthard kritisiert Entwurf für Ministererklärung
Sie kritisierte am Montag den Entwurf für die Ministererklärung, die eine langfristige politische Vision für den Umgang der Staaten mit der nuklearen Sicherung enthalten und an der Konferenz verabschiedet werden soll. Die Erklärung löse bei ihr gemischte Gefühle aus, sagte Leuthard laut Redetext.
Denn der Entwurf beziehe sich vor allem auf atomares Material, das für zivile Zwecke genutzt werde. Für militärische Zwecke genutztes atomares Material mache mit rund 85 Prozent aber den Grossteil des weltweit existierenden nuklearen Materials aus.
Im Entwurf werde nicht auf diesen Teil eingegangen. Das sei ein erheblicher Rückschritt und lasse Zweifel aufkommen, ob die über Atomwaffen verfügenden Staaten ihre Verantwortung ernst nähmen.
SDA/pat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch