Atomaufsicht gibt BKW vier Jahre Zeit
Das Ensi fordert aber Nachbesserungen am Nachrüstkonzept für Mühleberg. AKW-Gegner kritisieren die lange Frist scharf.

Abgebrannte Brennstäbe im AKW Mühleberg: Die BKW muss die Kühlung dieses Lagerbeckens verbessern.
Keystone
Nach Fukushima forderte das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) von der BKW Vorschläge, wie sie zwei gravierende Sicherheitsmängel im AKW Mühleberg beheben will: Nötig sei zum einen eine zusätzliche Notkühlung des Reaktors, die ohne Wasser aus der Aare auskommt. Zum andern müsse die Kühlung des Beckens verbessert werden, in dem die abgebrannten Brennstäbe lagern (siehe Bild).