
bern
Schweizerhof filmt ohne Bewilligung
Experten sind sich einig: Das Hotel Schweizerhof filmt illegal den Berner Bahnhofplatz. Die Polizei nutzt die Aufnahmen dennoch für Ermittlungen.
Zwischen der Polizei und filmenden Aktivisten ist ein Wettlauf im Gang: Nun will Gemeinderat Reto Nause die Reitschule mit Kameras überwachen.
(Bild: Manuel Zingg)
Achtung, Kamera! Wo etwas passiert, da wird heute auch gefilmt. In Sekundenschnelle ist das Handy griffbereit, die Kamera läuft, und schon breitet sich das Video wie ein Lauffeuer auf den sozialen Netzwerken aus. Mit dieser neuen Realität sieht sich auch die Berner Kantonspolizei konfrontiert. Letztes Wochenende kursierte eine Videoaufnahme im Internet, die ein ziviles Polizeifahrzeug zeigt, das bei der Reitschule in eine Gruppe von Menschen gefahren sein soll. Die Rede war von einer Amokfahrt.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Experten sind sich einig: Das Hotel Schweizerhof filmt illegal den Berner Bahnhofplatz. Die Polizei nutzt die Aufnahmen dennoch für Ermittlungen.
Aktivisten haben eine Video-Plattform eingerichtet, um darauf Berner Polizeieinsätze zu veröffentlichen. Unter Rechtsexperten ist die Idee umstritten.
Filmaufnahmen fälschen ist heute auch für Laien möglich. Die technologischen Möglichkeiten werfen Fragen auf.
Obwohl Polizisten immer öfter gefilmt werden, habe sich deren Arbeit nicht geändert, sagt der Polizeirechtsexperte Markus H. F. Mohler.