Alt Regierungsrat Krähenbühl gestorben
Der Berner alt Regierungsrat Hans Krähenbühl ist am Freitag im Alter von 86 Jahren gestorben. Der ehemalige FDP-Politiker starb an den Folgen eines Sturzes von einer verschneiten Treppe, wie die Familie heute Dienstag mitteilte.
Der Fürsprecher und Notar war von 1980 bis 1986 Polizei- und Militärdirektor des Kantons Bern. 1984/85 war er bernischer Regierungspräsident. Zuvor war Krähenbühl von 1966 bis 1980 Mitglied des bernischen Grossen Rates. Er präsidierte unter anderem die FDP-Fraktion und war im Jahr 1979/80 Grossratspräsident.
Zusammen mit den anderen damaligen Regierungsratsmitgliedern geriet Krähenbühl Mitte der 1980-er Jahre in den Strudel der Berner Finanzaffäre. Einen eigentlichen Sturm der Entrüstung im Volk entfachte das Spesengebaren der Regierungsräte. Gemäss Spesenregelung konnten sie beispielsweise ihre Autos in der staatlichen Werkstatt günstig reparieren lassen. Krähenbühls «Jaguar» wurde im Volk zu einem eigentlichen Symbol der Finanzaffäre.
Um die Wogen etwas zu glätten, traten Krähenbühl und weitere Regierungsmitglieder 1986 nicht mehr zur Wiederwahl an. Eine Strafuntersuchung gegen zwölf ehemalige und amtierende Regierungsmitglieder wurde 1987 aufgehoben.
SDA
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch