«Berner Blühen» im KinoAls das Bier im Café du Commerce noch 45 Rappen kostete
In seinem Filmessay lässt Bernhard Giger eine Zeit aufleben, in der die Berner Kreativen mit radikalen Ausstellungen und Aktionen die internationale Kunstszene aufrüttelten.

Die Künstlerin Marianne Vögeli im Estrich des Künstlerhauses an der Postgasse 20, wo sie noch heute lebt.
Videostill: Stephan Hermann
Es gab eine Zeit, da war die Altstadt von Bern kein charmantes Fotosujet, sondern ein dunkler Ort. «In die Beizen in der Postgasse konntest du nicht gehen», erinnert sich der Objektkünstler Christian Megert. Es herrschte Armut, finstere Gestalten trieben sich herum, in der Rathausgasse standen die Prostituierten.