AKW Mühleberg soll sofort vom Netz - Abstimmungskampagne lanciert
Das AKW Mühleberg soll sofort vom Netz und nicht erst 2019, wie es der Energiekonzern BKW plant.
Am 18. Mai stimmt die Berner Bevölkerung über eine Volksinitiative ab. Ein überparteiliches Komitee hat am Mittwoch seinen Abstimmungskampf lanciert. Eine sofortige Ausserbetriebnahme des Atomkraftwerks sei machbar und auch dringend nötig, betonten Vertreter des Komitees am Mittwoch vor den Medien in Bern.
Die von der BKW geäusserte Absicht, den Reaktor 2019 ausser Betrieb zu nehmen, sei rechtlich unverbindlich. Der alte Reaktor drohe für viele weitere Jahre am Netz zu bleiben, befürchtet das Komitee. Die Mängelliste von «Mühleberg» sei lang und der Reaktor einer der ältesten weltweit, der noch in Betrieb sei. Mit jedem Betriebsjahr wächst das Risiko. «Der Zahn der Zeit nagt unerbittlich», betonte Kampagnenleiter Peter Stutz. Dem Komitee gehören Umweltverbände, SP und Grüne des Kantons Bern an.
SDA/bwg
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch