Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Die letzte Boeing 747Adieu, Königin der Lüfte!

Eine Frachtmaschine vom Typ Boeing 747 hebt in Frankfurt ab (Februar 2021).
Seit Jahren wurde der legendäre Flieger nur noch in der Frachtversion produziert. Die letzte Maschine vom Typ 747-8 verlässt das Werk in Everett im US-Bundesstaat Washington.
Das breite Hauptdeck bietet viel Platz – zwei Standardcontainer können nebeneinander untergebracht werden.
Los Angeles, 21. September 2012: Sogar Space Shuttles der Nasa konnte die 747 huckepack transportieren.

Der Luftverkehr als Massenphänomen

US-Pilotin Lynn Rippelmeyer wurde als erste Frau Captain einer Boeing (Juli 1984).
Juan Trippe gründete 1927 die US-Fluggesellschaft Pan American Airways.
Februar 2020: Mit der Air Force One, einer Boeing 747,  demonstrieren US-Präsidenten ihren Status als Anführer einer Weltmacht. 
Wo immer eine Boeing 747 auftauchte, löste sie Bewunderung aus. (Sint Maarten, 2. Juli 2002)

Die neue 747 flog direkt in die Rezession der frühen 1970er-Jahre.

Grössenvergleich mit der neuen Königin im Januar 1970: Die neue Boeing 747 von Pan Am neben der kleineren Boeing 707. Der Jumbo hat eine Länge von rund 70 Metern, die 707 kam auf knapp 47 Meter.
Boeing 747 mit Tränen in den Augen: Die Ära der Swissair-Jumbos endete am 10. Januar mit einem grossen Abschied in Kloten. Die sieben Maschinen des Typs wurden durch Airbus A330 abgelöst. 
Die Cockpit-Crew des letzten Swissair-Flugs mit einem Jumbo: Captain Ueli Arn (links), Co-Pilot Eduard Schmutz (Mitte) und Bord-Techniker Viktor Huber (rechts) bei den Startvorbereitungen des Fluges SR120 nach Atlanta.