Ablieferung der Skywork-Saab verzögert sich
Die Berner Airline muss auf ihren 50-plätzigen Occasion-Flieger warten. Der Erstflug vom 1. Mai fällt ins Wasser.

Der erste Saab 2000 von Skywork startet später als geplant. Ursprünglich sollte die 50-plätzige Turboprop-Maschine am 1. Mai von Bern nach London-City abheben. Weil der bisherige Leasingnehmer noch nicht alle Dokumente vorgelegt hat, verzögert sich die Übernahme durch Skywork-Mitarbeiter.
Wann der erste Saab 2000 in den Farben von Skywork in Betrieb genommen werden kann, ist laut Skywork-Sprecher Max Ungricht derzeit «noch nicht mit Sicherheit voraussehbar» Die Verspätung bei der Auslieferung habe keine Auswirkungen auf den Flugplan. Die Flüge würden bis auf weiteres mit den 31-plätzigen Dornier 328 durchgeführt.
Saab flogen bei der Crossair
Skywork flottet diesen Sommer zwei Saab 2000 ein, die zuletzt bei der schwedischen Airline Braathens geflogen sind.
Die Fluggesellschaft plant, mit den 650 Kilometer pro Stunde schnellen Concordino neben London-City unter anderem Berlin, Hamburg und Badeferiendestinationen wie Palma de Mallorca anzufliegen. Die 22 Jahre alten Flieger flogen einst für die Crossair.
Die erste Episode der Saab 2000 bei Skywork verlief nicht ohne Nebengeräusche: Im Herbst 2015 flog Etihad Regional für die Berner Airline die Strecke Bern–Basel–London-City. Weil Vertragsverhandlungen für eine definitive Übernahme des Flugzeuges scheiterten, stand Skywork plötzlich wieder ohne Saab 2000 da.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch