5G-Ausbau durch die Hintertür
Die meisten 5G-Antennen im Kanton Bern schlüpfen im «Bagatellverfahren» durch. Dafür braucht es weder Publikation noch Baubewilligung. Antennengegner bemängeln fehlende Transparenz.

In der Stadt Bern sind 13 5G-Antennen betriebsbereit. Sie liegen strategisch günstig und oft in erhöhter Lage: etwa im Gleisdreieck Wankdorf, auf dem Dach des Wohn- und Pflegezentrums Tertianum Fischermätteli, auf dem Swisscom-Gebäude am Bollwerk oder auf dem Medienhaus am Dammweg (in dem auch der «Bund» untergebracht ist). Kantonsweit beträgt die Zahl der aktiven Standorte rund 60, wie die Karte des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) zeigt.