270 Essplätze für täglich über 500 Mahlzeiten
der Eishockey-WM
Rund 500 Volunteers für verschiedene Aufgaben sorgen vor, während und nach den Spielen ohne finanzielle Entschädigung für einen reibungslosen und geordneten Ablauf des WM-Turniers. Urs Althaus, pensionierter Chefbeamter, organisiert mit seinem Team den geordneten Ablauf in der unterirdischen Verpflegungsstätte, wo 270 Essplätze zur Verfügung stehen. Je nach Länge eines Einsatzes (für vier bis acht Stunden Arbeit gibt es einen Bon, wer länger präsent ist, kriegt zwei) haben die Volunteers Anrecht auf eine oder zwei Mahlzeiten täglich. «Im Schnitt geben wir zwischen 150 und 200 Mittagessen heraus, abends liegt der Bedarf bei rund 400 Mahlzeiten», sagt Althaus. Zubereitet wird das Essen durch die Sport Gastro AG, ein Tochterunternehmen der SCB Eishockey AG.Zufriedene KonsumentenAlthaus hat von den meist hungrigen Helferinnen und Helfern in der PostFinance-Arena nur positive Rückmeldungen über die Qualität des angebotenen Essens erhalten. In den Arbeitspausen steht den Volunteers im Stadion zusätzlich ein Erholungsraum zur Verfügung, wo sie sich umsonst mit Kaffee oder Mineralwasser vor dem nächsten Einsatz eindecken können.rh>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch