25-Tonnen-Felsen wird zum Star
Ein 25 Tonnen schwerer Felsen ist nach dem Erdbeben von Neuseeland zum Internet-Star geworden.
Der als «Rocky» bekannt gewordene Brocken zerstörte das Haus von Phil Johnson in Christchurch und liegt nach wie vor inmitten der Ruinen. Johnson entschloss sich, den riesigen Stein im Internet zu versteigern. «Zu verkaufen, (...) 25–30 Tonnen Landschaftsmerkmal (hört auf den Namen Rocky)», heisst es in der Anzeige auf der Website Trademe.co.nz. Der Fels, der inzwischen auch eine eigene Facebook-Seite hat, sei abgesehen von ein wenig Betonstaub in makelloser Verfassung und eigne sich hervorragend als Gartendekoration – «oder wie in unserem Fall als herrliche Ergänzung zu Ihrem Wohnzimmer».
Bis Donnerstag waren 56 Gebote abgegeben worden, das höchste Gebot stand bei 7000 Neuseeländischen Dollar (rund 4900 Franken). Die Auktion läuft bis Montag. Der Erlös der Versteigerung solle an einen Hilfsfonds für Opfer des Erdbebens vom 22. Februar gehen, versicherte Johnson. Rocky erhielt nicht nur Gebote, sondern auch zahlreiche Kommentare auf der Website. Er frage sich, wie «wohlerzogen» der Felsen sei, schrieb etwa georges21. «Wie man sieht, hat er Löcher im Hinterhof gebuddelt. War er in letzter Zeit beim Gehorsamstraining?»
Bei dem Beben in Christchurch kamen bislang mindestens 161 Menschen ums Leben, die Behörden fürchten aber einen Anstieg der Opferzahl auf rund 240.
AFP/bru
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch