1700 sind zu viele
Ortsplanungsrevisionen sind derzeit «in». Frauenkappelen befindet sich diesbezüglich in bester Gesellschaft – etwa mit Bolligen, Ittigen, Münchenbuchsee, Münsingen und Wohlen.Würde sich Frauenkappelen nicht weiterentwickeln, sänke die Einwohnerzahl von heute 1285 auf unter 1200. Der Gemeinderat empfahl deshalb, ein Entwicklungsszenario zu wählen, das bis 2020 zu einem Anstieg der Bevölkerungszahl auf 1700 führt. Doch im Rahmen der Mitwirkung zur Ortsplanungsrevision wurde in über 50 Prozent der Eingaben ein solch markantes Wachstum abgelehnt. Insgesamt beteiligten sich rund 20 Prozent der Stimmberechtigten an der Mitwirkung. Statt wie ursprünglich geplant 6,5 Hektaren sollen deshalb nun nur noch 4,5 Hektaren neu eingezont werden (siehe Haupttext). Neu werden die Weilerzonen «Jaggisbach» und «Spil» geschaffen. Gewerbeland wird kaum eingezont, das Wohnen steht eindeutig im Vordergrund. Über die Ortsplanungsrevision Frauenkappelen wird voraussichtlich an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 29. Oktober abgestimmt. (cbn)>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch