Acht Gemeindegeschichten von 202010-mal Frauenpower – und 38-mal keine einzige Frau
Welche Gemeinde am meisten Frauen in der Exekutive hat, wo das Coronavirus Wahlen durcheinanderbrachte und sechs weitere Kurzgeschichten aus Berner Gemeinden.

Fatales Corona-Jahr in Sonvilier
Sonvilier liegt weit hinten im Vallon St-Imier. Die abgeschiedene Lage bewahrte die bernjurassische Gemeinde mit etwas mehr als 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern nicht davor, ein lokales tragisches Kapitel in der Corona-Pandemie zu schreiben: Bei den kommunalen Wahlen Mitte November wurde ein amtierender Gemeinderat im Amt bestätigt, der kurz davor unerwartet an Covid-19 verstorben war.
Der verstorbene Gemeinderat erfuhr nicht mehr, dass ihm die Bevölkerung des Dorfes das Vertrauen aussprach. Am Montag nach seiner Wahl fand bereits die Beerdigung statt, wie Gemeindepräsidentin Rosemarie Jeanneret am Telefon erzählt. Man führe die Geschäfte nun bis im März zu sechst. Dann werde die Nachwahl stattfinden. Auch die neue Kraft im Gemeinderat wird voraussichtlich parteilos sein. Denn Parteien gibt es laut Jeanneret in Sonvilier keine.